Ein Blick hinter die Kulissen unserer Wasserversorgung – Exkursion der 3. und 4. Klassen am 16. Mai

von Sonja Mathes
25. Mai 2025

Ein Blick hinter die Kulissen unserer Wasserversorgung – Exkursion der 3. und 4. Klassen am 16. Mai

 

Am Freitag, den 16. Mai 2025, unternahmen die Schüler*innen der 3. und 4. Klassen eine spannende und lehrreiche Exkursion im Rahmen des Sachunterrichts. Ziel war es, die Wasserversorgung unserer Gemeinde einmal hautnah zu erleben. Begleitet wurden wir dabei von Bürgermeister Roman Thaler und Baumeister Josef Straif, die uns fachkundig durch die Stationen führten und uns ihre Zeit und ihr Wissen zur Verfügung stellten.

Unsere erste Station war der Hochbehälter Laiming. Hier erfuhren die Kinder, woher unser Trinkwasser kommt, wie es gespeichert wird und welche Rolle der Hochbehälter in der Wasserversorgung spielt. Besonders beeindruckend war die Gelegenheit, das Gebäude auch von innen zu besichtigen – ein Ort, den man sonst nur selten zu sehen bekommt!

Anschließend ging es weiter zur Nasen-Au, wo sich der Tiefbrunnen Nasensiedlung befindet – direkt unterhalb des Schlosses Itter. Hier konnten wir live miterleben, wie der Tiefbrunnen funktioniert und wie das Wasser gefördert wird. Das Brummen der Maschinen, die sichtbaren Wasserleitungen und die spannenden Erklärungen unserer Begleiter machten deutlich, wie viel Technik und Planung hinter dem scheinbar selbstverständlichen Wasser aus dem Hahn steckt.

Besonders faszinierend war für viele Kinder die Tatsache, dass wir das Wasserwerk und die Brunnenanlage nicht nur von außen, sondern auch von innen besichtigen durften. Mit großer Begeisterung stellten die Schüler*innen Fragen – etwa wie tief der Brunnen sei, wie viel Wasser täglich gefördert werde oder wie das Wasser kontrolliert wird. Der gesamte Vormittag war ein echtes Highlight! Nicht nur die Kinder waren begeistert – auch wir Lehrpersonen konnten noch einiges dazulernen. 

Ein herzliches Dankeschön an Bürgermeister Roman Thaler und Baumeister Josef Straif für die informative und engagierte Führung – und an alle, die diesen Tag ermöglicht haben!