Täglicher Unterrichtsbetrieb
Hier wird in den nächsten Tagen der Unterrichtsbetrieb beschrieben:
ab ca. 06:45 Uhr |
Ankommen Die Schülerinnen und Schüler kommen in die Schule, ziehen sich um und bereiten ihren Arbeitsplatz zum Lernen, Arbeiten und Besprechen vor. |
ab ca. 7:00 Uhr |
Besprechungen Die Lehrpersonen beginnen, die individuellen Hausübungen mit den Lernenden zu besprechen. Eine Besprechung dauert durchschnittlich 2 bis 3 Minuten. Die Schüler_Innen präsentieren und präflektieren die Arbeiten nicht nur mit den Pädagog_Innen, sondern auch mit den Mitschüler_Innen oder Besuchern. Schon das Wissen um die Präsentation erhöht die Sinnhaftigkeit einer gewissenhaft erfüllten Hausübung. Zusätzlich wird bei diesen Besprechungen überlegt, welche Übungen und Inhalte für den heutigen Tag besonders nützlich gewesen sein werden. |
7:30 Uhr |
Unterrichtszeit Die Unterrichtszeit hat begonnen. Alle Schüler_Innen sind in den Klassen und arbeiten an ihren individuellen Themenbereichen. Meist mischen sich die Schulstufen bereits ab diesen Zeitpunkt. Gelernt, geübt, trainiert und automatisiert wird nicht nur im jeweiligen Klassenraum sondern auch am Gang und im oberen Stockwer. |
9:10 - 9:20 Uhr |
Jausenpause Die Schüler_Innen jausnen am Platz. Es wird auf eine angemessene Esskultur geachtet. Regelmäßig findet zu dieser Zeit auch eine "Gesunde Jause" statt. Dabei richten Schüler_Innen für die anderen gesunde Kostproben her. |
10.10 - 10:30 Uhr |
Bewegte Pause Alle gehen täglich hinaus und bewegen sich an der frischen Luft. |
10:30 - 12:15 Uhr |
Sozial - Kreativ- Bewegung
|
12:15 - 14:00 Uhr |
Mittagessen, Individuelle und Gegenstandsbezogene Lernzeiten |
14:00 - 14:50 / 15:40 |
Unverbindliche Übungen
|
14:00 - 16:00 Uhr |
Schulische Tagesbetreuung
|
Weitere Beobachtungen im täglichen Schulbetrieb: | |