"Anders ist nicht immer besser, aber besser ist immer anders."
In einer zeitgemäßen Pädagogik wird auf gelingende Unterschiede im gemeinsamen Tun, beim Lernen und in der Persönlichkeitsentwicklung geachtet.
Das Prinzip der Veränderung (Alles verändert sich ständig und bleibt im Fluss) ist die Grundlage für eine gesunde Entwicklung.
Bildungseinrichtungen können sich mit der Frage "Wofür lernen wir (gemeinsam)?" permanent zwischen einer einfachen Junk-Pädagogik (Berechtigungen, Scheine, Titel, ...) oder einer nachhaltig gesunden Pädagogik (Eigenverantwortung, Eigenständigkeit, Selbstwert) entscheiden. (Wurzrainer 2016)